Die Klappboxen enthalten farbige Symbole für externe Links. Bei -Links werden auch obige Suchbegriffe an die verlinkte Website übermittelt (Datenschutzhinweise).
Informationen
Themen, Teilgebiete & Methoden
- Themenbereiche der Soziologie: Untersuchungen zu Struktur und Wandel von Gesellschaften, insbesondere zur Zusammensetzung der Gesellschaft (z. B. nach Alter, Geschlecht, Bildung, Einkommen), zu sozialen Ungleichheiten (z.B. Unterschiede zwischen jung und alt, arm und reich, gebildet und ungebildet), zu Formen und Konflikten des Zusammenlebens (z. B. in Familien, sozialen Gruppen, Institutionen) und zu gesellschaftlichen Veränderungsprozessen (z. B. Wertewandel, demografischer Wandel)
- Teilgebiete der Soziologie (spezielle Soziologien): Untersuchungen zu einzelnen Lebens- bzw. Gesellschaftsbereichen, z. B. Arbeitssoziologie, Bildungssoziologie, Familiensoziologie, Frauen- und Geschlechterforschung, Jugendsoziologie, Kultursoziologie, Mediensoziologie, Medizinsoziologie, Organisationssoziologie, Politische Soziologie, Rechtssoziologie, Religionssoziologie, Wirtschaftssoziologie
- Methoden der Soziologie: Qualitative Sozialforschung, quantitative Sozialforschung, Modellbildung und Simulation, historische Sozialforschung
Wichtige Institutionen
Berufs- & Fachverbände
Für das Fachgebiet Soziologie relevante Verbände sind insbesondere:- Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute (ASI )
- Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute (ADM )
- Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher (BVM )
- Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS )
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS )
- Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF )
- European Sociological Association (ESA )
- Gesellschaft für Sozialen Fortschritt
- International Association for Research in Income und Wealth (IARIW )
- International Sociological Association (ISA )
- Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften (KonsortSWD )
- Rat der deutschen Markt- und Sozialforschung
- Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD )
Forschungsinstitute
Eine strukturierte Liste sozialwissenschaftlicher Forschungsinstitute findet sich bei sozialpolitik-aktuell.de .Fachliteratur
Literaturdatenbanken
Deutsche LiteraturdatenbankenExterne Links: = Suche in der angegebenen Datenbank/Suchmaschine = Startseite der Datenbank = Verfügbarkeit in Unibibliotheken & -netzwerken (ZDB-Katalog) | ||||||||
Websuche Fachverlage: Suche in Literaturdatenbanken von Fachverlagen (Suche mit Startpage, durchsuchte Websites werden im Suchfeld angegeben) | ||||||||
Websuche Online-Zeitschriften: Suche in Open-Access-Zeitschriften und kostenlosen Online-Zeitschriften (Suche mit Startpage, durchsuchte Websites werden im Suchfeld angegeben) | ||||||||
Budrich Journals: Zeitschriften des Verlags Barbara Budrich (zum Teil Open Access) | ||||||||
nomos elibrary: Bücher und Zeitschriften der Verlage nomos, Boorberg, Psychosozial, R&W, Walhalla, u. a. (zum Teil Open Access) | ||||||||
utb.elibrary: Bücher der Verlage utb, Bertelsmann, Budrich, Fink, Klett, Mohr, Schöningh, Vandenhoeck & Ruprecht, Westermann u. a. | ||||||||
Weitere Verlagsdatenbanken: Bücher und Zeitschriften der Verlage Beltz, Campus, Klett, Kohlhammer, Lambertus, Schäffer-Poeschel, Suhrkamp, Walhalla, WBG, u. a. (Zugriff über content-select.com) |
Mehrsprachige LiteraturdatenbankenExterne Links: = Suche in der angegebenen Datenbank/Suchmaschine = Startseite der Datenbank = Verfügbarkeit in Unibibliotheken & -netzwerken (ZDB-Katalog) | ||||||||
Websuche Wissenschaftsverlage: Suche in Datenbanken internationaler Wissenschaftsverlage (Suche mit Startpage, durchsuchte Websites werden im Suchfeld angegeben) | ||||||||
Websuche OA-Repositorien: Suche nach Volltexten in Open-Access-Repositorien (Suche mit Startpage, durchsuchte Websites werden im Suchfeld angegeben) | ||||||||
DE GRUYTER online: Zeitschriften und Bücher der Verlage DE GRUYTER, Oldenbourg, ottoschmidt, RWS, Harvard University Press, u. a. (zum Teil Open Access oder kostenpflichtige Download-Möglichkeit) | ||||||||
EBSCO: Journals und eBooks vieler internationaler Wissenschaftsverlage (Zugriff nur über Hochschulnetzwerke) | ||||||||
Google Scholar: Suche in Google Books, JSTOR, ResearchGate, Datenbanken internationaler Wissenschaftsverlage (z. B. emerald, ELSEVIER, Sage, Taylor & Francis, Wiley), u. a. (zum Teil freie Volltexte) | ||||||||
KVK: Suche in Datenbanken BASE, WorldCat, DOAJ, Bibliotheksdatenbanken aus DE, GB, USA, u. a. | ||||||||
SocioHub: Suche in Büchern, Journals und Papern vieler Verlage und Hochschulen | ||||||||
SpringerLink: Journals und Bücher der Verlage Springer, Gabler, Birkhäuser, u. a. (zum Teil Open Access oder kostenpflichtige Download-Möglichkeit) | ||||||||
SSOAR: Open-Access-Repositorium für Sozialwissenschaften |
Aktuelle Lehr- & Fachbücher
Lehr- & Fachbücher zur SoziologieLinks zu buecher.de: = Suche nach Büchern zu Suchbegriffen = Bücher zu angegebenen Themen | ||||||||
Suche nach relevanten Büchern zu den Suchbegriffen | ||||||||
Soziologie | ||||||||
Arbeitssoziologie | ||||||||
Bildungssoziologie | ||||||||
Familiensoziologie | ||||||||
Gender Studies | ||||||||
Gesellschaftstheorie | ||||||||
Integration | ||||||||
Kultursoziologie | ||||||||
Mediensoziologie | ||||||||
Medizinische Soziologie | ||||||||
Organisationssoziologie | ||||||||
Politische Soziologie | ||||||||
Rechtssoziologie | ||||||||
Religionssoziologie | ||||||||
Sozialforschung | ||||||||
Sozialstruktur | ||||||||
Sozialtheorie | ||||||||
Soziologie der Behinderung | ||||||||
Soziologie des Alters | ||||||||
Wirtschaftssoziologie |
Fachzeitschriften
Deutsche Fachzeitschriften zur SoziologieExterne Links: = Website der Zeitschrift = Bibliografische Angaben und Verfügbarkeit in Unibibliotheken & Datenbanken (ZDB-Katalog) | ||||||||
Analyse & Kritik - Zeitschrift für Sozialtheorie (Open Access ab drei Jahre nach Erscheinen) | ||||||||
Arbeit - Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik (Open-Access-Zeitschrift) | ||||||||
AStA - Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv | ||||||||
BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen (Open Access ab zwei Jahre nach Erscheinen) | ||||||||
BJS - Berliner Journal für Soziologie (z.T. Open Access) | ||||||||
Das Argument – Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften (Open-Access-Zeitschrift) | ||||||||
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung (Open Access ab zwei Jahre nach Erscheinen) | ||||||||
easy social sciences (Open-Access-Zeitschrift) | ||||||||
Forschungsjournal Soziale Bewegungen | ||||||||
FQS - Forum Qualitative Sozialforschung (Open-Access-Zeitschrift) | ||||||||
GISo - Gesellschaft – Individuum – Sozialisation (Open-Access-Zeitschrift) | ||||||||
HSR - Historical Social Research (Open Access ab zwei Jahre nach Erscheinen, früher: Historische Sozialforschung) | ||||||||
Informationsdienst soziale Indikatoren (2020 eingestellt, kostenlose Online-Version) | ||||||||
Kieler sozialwissenschaftliche Revue | ||||||||
Kommunikation@Gesellschaft (Open-Access-Zeitschrift) | ||||||||
KZfSS - Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (z.T. Open Access) | ||||||||
Leviathan - Zeitschrift für Sozialwissenschaft | ||||||||
ÖZS - Österreichische Zeitschrift für Soziologie (z.T. Open Access) | ||||||||
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie (z.T. Open Access) | ||||||||
slr - Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau | ||||||||
SOC - Sociologus | ||||||||
Social Psychology (z.T. Open Access, früher: Zeitschrift für Sozialpsychologie) | ||||||||
SOCINT - Sociologia Internationalis | ||||||||
Soziale Probleme - Zeitschrift für soziale Probleme und soziale Kontrolle (bis 2021 Open Access) | ||||||||
Soziale Systeme - Zeitschrift für soziologische Theorie | ||||||||
Sozialer Fortschritt - Unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik | ||||||||
Sozialer Sinn - Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung | ||||||||
Soziologie - Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (Open-Access-Zeitschrift) | ||||||||
Soziologie heute (Open Access ab ein Jahre nach Erscheinen) | ||||||||
Soziologiemagazin (z.T. Open Access) | ||||||||
Soziologische Revue (Open-Access-Zeitschrift) | ||||||||
SozW - Soziale Welt (z.T. Open Access) | ||||||||
Trivium - deutsch-französische Zeitschrift für Geistes- und Sozialwissenschaften (Open-Access-Zeitschrift) | ||||||||
VSWG - Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (z.T. Open Access) | ||||||||
WISTA - Wirtschaft und Statistik (kostenlose Online-Zeitschrift) | ||||||||
WuG - Wirtschaft & Gesellschaft (Open Access ab zwei Jahre nach Erscheinen) | ||||||||
ZfD – Zeitschrift für Diskursforschung | ||||||||
ZfF - Zeitschrift für Familienforschung/Journal of family research | ||||||||
ZfSoz - Zeitschrift für Soziologie (Open-Access-Zeitschrift) | ||||||||
ZMF - Zeitschrift für Migrationsforschung/Journal of migration studies (Open-Access-Zeitschrift) | ||||||||
ZQF - Zeitschrift für Qualitative Forschung | ||||||||
ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation | ||||||||
ZTS - Zeitschrift für Theoretische Soziologie |
Internationale Journal-Listen & -Rankings zur SoziologieExterne Links: = Journalliste auf Website der angegeben Organisation = Suche in der angegebenen Datenbank | ||||||||
ZDB: Suche nach Fachzeitschriften/Journals in Unibibliotheken & -netzwerken | ||||||||
Schweitzer: Suche nach Fachzeitschriften/Journals im Handel | ||||||||
Soziopolis: Liste deutscher und internationaler Zeitschriften zur Soziologie | ||||||||
Scimago: Journal-Ranking Sociology and Political Science | ||||||||
Scopus: Journal-Ranking (auf verlinkter Seite subject area Sociology and Political Science auswählen) | ||||||||
OOIR: Journal-Liste Sociology mit Impact Factor des Observatory of International Research | ||||||||
DOAJ: Liste der Open-Access-Journals zu Sociology des Directory of Open Access Journals | ||||||||
EZB: Liste aller an deutschen Universitätsbibliotheken verfügbaren soziologischen Zeitschriften (Elektronische Zeitschriftenbibliothek) |
Internet- & Pressequellen
Suchfunktionen für Internet- & PressequellenExterne Links: = Suche in der angegebenen Datenbank/Suchmaschine = Startseite der Datenbank = Verfügbarkeit in Unibibliotheken & -netzwerken (ZDB-Katalog) | ||||||||
Think Tank Search: Suchmaschine der Harvard Kennedy School zur Suche in Websites von Think Tanks international (insbesondere Stiftungen und Forschungsinstitute) | ||||||||
Websuche Blogs: Suche in Blogs deutscher Fachzeitschriften, Fachverlage und Fachorganisationen (Suche mit Startpage, durchsuchte Websites werden im Suchfeld angegeben) | ||||||||
Websuche Lexika: Suche in Lexika deutscher Fachverlage, Fachorganisationen, Behörden und Hochschulen (Suche mit Startpage, durchsuchte Websites werden im Suchfeld angegeben) | ||||||||
Websuche Presse: Suche in Websites überregionaler deutscher, englischer und US-amerikanischer Zeitungen, Zeitschriften und Magazine (Suche mit Startpage, durchsuchte Websites werden im Suchfeld angegeben) | ||||||||
GENIOS: Suche in deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenarchiven (kostenpflichtige Download-Möglichkeit, auf Handys nur eingeschränkte Suchfunktion) | ||||||||
WISO: Suche in deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenarchiven (Zugriff nur über Hochschulnetzwerke, weitgehend identisch mit GENIOS, s.o.) |
Literaturbeschaffung
BibliotheksdatenbankenExterne Links: = Suche in der angegebenen Datenbank = Startseite der Datenbank | ||||||||
BVB: Bibliotheken in Bayern | ||||||||
HBZ: Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz | ||||||||
Hebis: Bibliotheken in Hessen | ||||||||
KOBV: Bibliotheken in Berlin und Brandenburg | ||||||||
k10plus: Bibliotheken in anderen Bundesländern | ||||||||
DNB: Bücher und frei zugängliche Online-Ressourcen der Deutschen Nationalbibliothek | ||||||||
ZDB: Deutsche und internationale Zeitschriften und Datenbanken in Unibibliotheken & -netzwerken | ||||||||
DBIS: Soziologische Datenbanken in Unibibliotheken & -netzwerken |
Rechtsquellen & Fachstandards
Rechtsquellen
- Einkommensteuer
- Erbschaftsteuer
- Sozialrecht (in Vorbereitung)
- Arbeitsrecht (in Vorbereitung)
Standards & Normen
Fachstandards & Normen zur SoziologieExterne Links: = Text der Norm auf der Website der angegebenen Institution | ||||||||
ADM/ASI/BVM/DGOF: Richtlinien des Ak. Dt. Markt- und Sozialforschungsinstitute (ADM), der Ag. Sozialwissenschaftlicher Institute (ASI), des Berufsverbandes Dt. Markt- und Sozialforscher (BVM) und der Dt. Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) | ||||||||
ADM/ASI/BVM: Qualitätsstandards des Ak. Dt. Markt- und Sozialforschungsinstitute (ADM), der Ag. Sozialwissenschaftlicher Institute (ASI) und des Berufsverbandes Dt. Markt- und Sozialforscher (BVM) | ||||||||
DGS/BDS: Ethik-Kodex der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS) | ||||||||
ICC/ESOMAR: Internationaler Kodex zur Markt-, Meinungs- und Sozialforschung sowie zur Datenanalytik der Internationalen Handelskammer (ICC) und der European Society for Opinion and Market Research (ESOMAR) |
Datenquellen
Statistikdatenbanken
Deutschsprachige StatistikdatenbankenExterne Links: = Suche in der angegebenen Datenbank/Suchmaschine = Startseite der Datenbank = Verfügbarkeit in Unibibliotheken & -netzwerken (ZDB-Katalog) | ||||||||
Websuche Dt. Statistik: Suche in Portalen von deutschen Statistikämtern, Behörden, Instituten und Datenfirmen (Suche mit Startpage, durchsuchte Websites werden im Suchfeld angegeben) | ||||||||
AllThatStats: Datenportal der DSI Data Service & Information GmbH mit weltweiten Daten (zum Teil Zugriff nur über Hochschulnetzwerke oder Abonnement) | ||||||||
BA: Datenportal der Bundesagentur für Arbeit | ||||||||
KBD: Kommunale Bildungsdatenbank der Statistikämter von Bund und Ländern | ||||||||
BKA: Polizeiliche Kriminalstatistik der Bundes- und Landeskriminalämter | ||||||||
Bundesbank: Statistikportal der Deutschen Bundesbank | ||||||||
EU: Offenes Datenportal der EU mit Daten von EU-Behörden und Behörden der EU-Mitgliedstaaten | ||||||||
EUROSTAT: Datenportal des Statistikamts der EU | ||||||||
GENESIS: Datenportal des Statistischen Bundesamts | ||||||||
GOVDATA: Datenportal der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) mit Daten deutscher Behörden, einschließlich Statistikämter | ||||||||
RDB: Regionaldatenbank der Statistikämter von Bund und Ländern | ||||||||
Statista: Datenportal der Statista GmbH mit weltweiten Daten (zum Teil Zugriff nur über Hochschulnetzwerke oder Abonnement) | ||||||||
Statistische Bibliothek: Archiv der elektronische Veröffentlichungen der Statistikämter von Bund und Ländern | ||||||||
Gemeinsames Statistikportal: Datenportal der Statistikämter von Bund und Ländern | ||||||||
Sozialpolitik-aktuell.de: Internetportal des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) mit kommentierten Infografiken zu sozial- und gesellschaftspolitischen Themen | ||||||||
TILASTO: Datenportal der GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH mit weltweiten Daten (zum Teil Zugriff nur über Hochschulnetzwerke oder Abonnement) | ||||||||
Zensus: Datenportal des Statistischen Bundesamts mit Ergebnissen des Zensus 2011 |
Englischsprachige StatistikdatenbankenExterne Links: = Suche in der angegebenen Datenbank/Suchmaschine = Startseite der Datenbank | ||||||||
Websuche Int. Statistik: Suche in Portalen von EU-Behörden und internationalen Organisationen (Suche mit Startpage, durchsuchte Websites werden im Suchfeld angegeben) | ||||||||
CIA: World Fact Book der Central Intelligence Agency mit länderbezogenen Statistikdaten weltweit | ||||||||
EZB: Datenportal der Europäischen Zentralbank | ||||||||
ILO: Datenportal der Internationale Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen | ||||||||
IMF: Datenportal des Internationalen Währungsfonds | ||||||||
OECD: Datenportal der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung | ||||||||
Our World in Data: Datensammlung weltweit | ||||||||
UN: Datenportal der Vereinten Nationen | ||||||||
UNESCO: Datenportal der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation | ||||||||
World Bank: Datenportal der Weltbank |
Forschungsdatenbanken
Internationale Forschungsdaten-RepositorienExterne Links: = Suche in der angegebenen Datenbank/Suchmaschine = Startseite der Datenbank | ||||||||
CESSDA: Forschungsdatensuche des Consortium of European Social Sciences Data Archives | ||||||||
DRYAD: Forschungsdatenrepositorium unterstützt von verschiedenen Universitäten aus den USA, Kanada, der Schweiz und weiteren Staaten | ||||||||
figshare: Forschungsdatenrepositorium der figshare LLP | ||||||||
GESIS: Forschungsdatensuche des Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften | ||||||||
HARVARD Dataverse: Forschungsdatenrepositorium der Harvard University | ||||||||
IHSN: Forschungsdatenrepositorium des International Households Survey Network | ||||||||
IPCSR: Forschungsdatenrepositorium des Inter-University Consortium for Political and Social Research |
Für Soziologie relevante Deutsche ForschungsdatenzentrenExterne Links: = Website des Forschungsdatenzentrums = Informationsseite bei KonsortSWD | ||||||||
aviDa: Forschungsdatenzentrum für audio-visuelle Daten der qualitativen Sozialforschung an der TU Berlin | ||||||||
BAMF: Forschungsdatenzentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge | ||||||||
destatis: Forschungsdatenzentrum des Statistischen Bundesamtes | ||||||||
DeZIM: Forschungsdatenzentrum des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung | ||||||||
DIPF: Forschungsdatenzentrum Bildung am Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation | ||||||||
DIW-SOEP: Forschungsdatenzentrum des Sozio-oekonomischen Panels am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung | ||||||||
DJI: Forschungsdatenzentrum des Deutschen Jugendinstituts | ||||||||
DZA: Forschungsdatenzentrum des Deutschen Zentrums für Altersfragen | ||||||||
eLabour: Zentrum für qualitative arbeitssoziologische Forschungsdaten des Zentrums für qualitative soziologische Forschungsdaten | ||||||||
FGZ: Forschungsdatenzentrum des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt an der Universität Bremen | ||||||||
GESIS Allbus: Forschungsdatenzentrum zur Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften beim Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften | ||||||||
GESIS-GML: Forschungsdatenzentrum German Microdata Lab beim Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften | ||||||||
GESIS-International: Forschungsdatenzentrum Internationale Umfrageprogramme beim Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften | ||||||||
GESIS-PIAAC: Forschungsdatenzentrum des Programme for the International Assessment of Adult Competencies beim Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften | ||||||||
HISTAT: Datenzentrum mit Zeitreihen zur Historischen Statistik am Leibniz Institute for Financial Research in Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt | ||||||||
IAB: Forschungsdatenzentrum des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit | ||||||||
IZA-IDSC: Internationales Forschungsdatenzentrum des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit | ||||||||
Länder: Forschungsdatenzentrum der Statistischen Ämter der Länder | ||||||||
LIfBi: Forschungsdatenzentrum des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe mit Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) | ||||||||
pairfam: Forschungsdatenzentrum des Beziehungs- und Familienpanels der pairfam-Arbeitsgruppe | ||||||||
Qualiservice: Forschungsdatenzentrum für die Bereitstellung und Archivierung sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten an der Universität Bremen | ||||||||
RV: Forschungsdatenzentrum der Deutschen Rentenversicherung | ||||||||
SHARE: Forschungsdatenzentrum des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe |